Laden...
BRONX ROCK Kletterwald Bonn Infos und Kontakt2023-07-19T14:36:58+02:00

Der Kletterwald hat geöffnet

An Wochenenden und Feiertagen könnt ihr ab sofort Termine zur Einweisung buchen unter 02236-890568.
In den Schulferien haben wir zusätzlich Mittwoch und Donnerstag ab 12 Uhr für Euch geöffnet. Bitte bucht aber auch hier einen Termin unter 02236-890568!!

Einweisungen können stündlich stattfinden. Um Wartezeiten zu vermeiden bitte unbedingt vorher telefonisch anmelden.
Wir bevorzugen bargeldlose Zahlung vor Ort  😉

Gruppenbuchungen können auch in der Woche auf Anfrage gebucht (Schulklassen, größere Gruppen o.ä.)

Wir freuen uns sehr auf Euch…

Euer BRONX ROCK Team

DIE PARCOURS IM ÜBERBLICK
Elemente Höhe Länge
P1 Kinderparcours
(ab 7 Jahre)
11 Elemente, z.B. Bobbycar, Balancierbalken, Seilbahn, Ausstiegsrutsche 0-2 m 67 m
P2 Erlebnisparcours
(ab 7 Jahre)
9 Elemente, z.B. Pfadfinderleiter, Surfbrett, Nepalbrücke Tunnel 3-5 m 72 m
P3 Abenteuerparcours
(ab 7 Jahre)
10 Elemente, z.B. Bootsbrücke, Klanghölzer, Palisadenlabyrinth, 55 m Seilbahn über Liegewiese 3-10 m 156 m
P4 Sportiver Parcours
(ab 10 Jahre)
9 Elemente, z.B. DNA-Strang, Kletterwand, Seilbahn, Bierkästen 3-12 m 114 m

Der Kletterwald mit seinen spektakulären, z.T. maritimen Elementen in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden bietet immer ein tolles Erlebnis für Jung und Alt.

So eignet sich der Kinderparcours bereits für Kinder ab sieben Jahren! Aber auch ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene können hier ihre ersten Erfahrungen im Niedrigparcours sammeln und Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn auf die Probe stellen. Und definitiv alle lieben es, mit dem Bobbycar über die wackelnde Brücke zu fahren!

Im Erlebnisparcours P 2 und der Abenteuerparcours P 3 (ab sieben Jahren) kommen die Teilnehmer dann richtig ins Wanken. Hier wird die Luft langsam dünner, denn wir bewegen uns in einer Höhe von drei bis fünf Metern bzw. bis zehn Meter Höhe. Genau das Richtige für alle, die Spaß an der Bewegung, dem Balancieren und einem gewissen Nervenkitzel haben. Die rasante Schlittenfahrt im Erlebnisparcours ist das absolute Highlight, ebenso wie die lange Seilbahn, die mit 55 Metern Länge über die Liegewiese des Freibades führt.

Sportiver Parcours P 4 (ab 10 Jahre) ist bereits etwas für den anspruchsvollen Sportler. Spätestens hier wird die Jacke abgelegt, denn die kniffeligen Hindernisse müssen mit Mut und Geschicklichkeit überwunden werden. In zehn bis zwölf Metern Höhe können sich ambitionierte Kletterer versuchen, denn der DNA-Strang stellt sowohl ihre Körperbeherrschung als auch ihre Problemlösungskompetenz auf die Probe. Hier überwindet Ihr nicht nur naturgegebene Abgründe sondern vor allem auch Eure persönlichen Grenzen.

Grundsätzlich gilt: Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade der Parcours begeistern sowohl Vorsichtige als auch Wagemutige. Viel wichtiger als sportliche Fitness sind Selbstvertrauen, Geschicklichkeit und ein bisschen Mut. Wir empfehlen, einfach anzufangen und sich von Parcours zu Parcours langsam zu steigern.

Öffnungszeiten (telefonische Voranmeldung erforderlich):

Mo. – Fr.:  auf Anfrage (Ausnahme: In den NRW Sommerferien hat der Kletterwald auch Mittwoch und Donnerstag geöffnet!)

Sa., So. & Feiertage: 10:00 – 20:00 Uhr


Die letzte reguläre Einweisung beginnt, sofern nicht anders vereinbart, um 16:00 Uhr.

Informationen und Buchungen erteilt unsere Hotline von Mo. bis Fr. zwischen 9:00 bis 17:00 Uhr. Buchungshotline Kletterwald: 0 22 36 – 89 05 68

Wichtige Infos:
Aus organisatorischen Gründen empfehlen wir unseren Besuchern die vorherige Anmeldung für den Kletterwald unter Tel. 02236-890568. Gruppen müssen in jedem Fall vorher angemeldet werden.

Jeder Teilnehmer muss vor Betreten des Kletterwaldes die Nutzungsbedingungen anerkennen. Bei Kindern und Jugendlichen ist immer die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig.

Kinder und Jugendliche unter 14 Jahre müssen von einer erwachsenen Betreuungsperson (kletternd) begleitet werden.

Es gilt in beiden Fällen ein Betreuungsschlüssel von max. 1:3.

Eure Sicherheit steht an erster Stelle. Deshalb besitzt der BRONX ROCK Kletterwald einen der höchsten Bau- und Betriebsstandards überhaupt.

Damit das so bleibt, wird der Bonner Kletterwald in regelmäßigen Abständen von einer Fachfirma überprüft. Eine Kontrolle der Ausrüstungsgegenstände und der gesamte Anlage durch unsere Mitarbeiter findet täglich statt.

Wir haben bei der Errichtung des Kletterwaldes jedoch nicht nur auf die Grundausstattung geachtet, sondern ebenso viel Wert auf das Feintuning gelegt. Eine Besonderheit zum Beispiel, die uns von anderen Kletterwäldern unterscheidet, ist die Tatsache, dass unsere Stahlseile nicht in Kopfhöhe verlaufen. Das minimiert die Verletzungsgefahr beim Durchqueren der Parcours und macht das Tragen von Schutzhelmen überflüssig.

Bevor Ihr startet erhaltet Ihr am Check In unsere Nutzungsbedingungen, in denen die wichtigsten Regeln erklärt werden.

Fachlich geschulte Trainer statten Euch mit Handschuhen, einem Komplettgurt, einer Seilrolle und zwei Karabinern aus. Dann folgt eine ausführliche Sicherheitseinweisung, in der Euch die Trainer noch einmal ganz praktisch demonstrieren, worauf es beim Besuch des Kletterwaldes wirklich ankommt.

Im Übungsparcours überprüfen die Trainer noch einmal, ob Ihr alles verinnerlicht habt und anwenden könnt.

Auch während Eures Besuchs im Kletterwald seid Ihr zu jeder Zeit doppelt gesichert: Dafür sorgt nicht nur Euer Sicherungsequipment, sondern auch unsere Trainer, die Euch im Auge behalten und – falls nötig – jederzeit unterstützend eingreifen können.

Ihr erreicht uns telefonisch montags bis freitags von 09:00 – 17:00 Uhr unter

02236 / 89 05 68

Adresse
BRONX ROCK Kletterwald
im Hardtbergbad
In der Dehlen
53125 Bonn (Duisdorf)

Euer Weg zu uns …


… mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Haltestelle „Hardtbergbad“ wird von der Buslinie 630 von Bonn Zentrum / Hauptbahnhof aus angefahren. Möglich ist auch die Verbindung mit der Buslinie 843 bis Lé-Mee-Platz und der 609 bis Hardthöhe Nordwache.

… zu Fuß ab S-Bahnhof Duisdorf (2,4 km; ca. 30 Min.)
Von der Ladestraße in westliche Richtung gehts auf die Straße Im Pützengarten. Dann nach 150 m links in die Rochusstr./ B56 abbiegen. Nach 450 m nach rechts in die Derlestraße abbiegen. Nach weiteren 450 m links auf den Konrad-Adenauer-Damm. Dann nach 900 m auf der rechten Seite die Ausfahrt nehmen. Auf die Straße In der Dehlen abbiegen und ihr bis zum Kletterwald/ Hardtbergbad folgen.

… mit dem Auto

BÜRO-ADRESSE BRONX ROCK Kletterwald
BRONX ROCK Kletterhalle GmbH
Vorgebirgsstr. 5
50389 Wesseling

Telefon Schwimmbadbetrieb Hardtbergbad
0228-626218

Buchungen und Infos zu Angeboten des Kletterwaldes
Tel. 02236-8905-68
Fax: 02236-8905-71
info@kletterwald-bonn.de

Gutscheine (Sekretariat) Kletterwald
Tel. 02236-8905-67
sekretariat@bronxrock.de

Bereits bei der Errichtung des BRONX ROCK Kletterwaldes in Bonn lag uns die Pflanzen- und Tierwelt sowie der Naturschutz ganz besonders am Herzen.

Deshalb haben wir uns beim Bau für die Zusammenarbeit mit der Pro Adventure GmbH als erfahrenen und zuverlässigen Partner sowie für ein umweltschonende Verfahren entschieden.

Die Anlage ist so konzipiert, dass sie den natürlichen Charakter des Waldes unterstützt und den Besuchern immer neue Blickwinkel zum Waldboden oder in die Baumkronen eröffnet. Brücken und Plattformen sind weitestgehend aus natürlichen Materialien, die sich gut in die Umgebung einpassen.

Die Verankerung von Stahlseilen und Plattformen wird nach einem umweltschonenden Verfahren durchgeführt. Die Technik entspricht in vollem Umfang den Normen und Vorgaben aus der Baumpflege. Dabei wird der Stamm durch Setzen der Verankerungen nur minimal beeinträchtigt. Eine weitestmögliche Gesunderhaltung des Baumbestandes ist somit gegeben. Die gesamte Anlage kann im Bedarfsfall demontiert werden ohne sichtbare Veränderungen am Wald zu hinterlassen. An den Fixpunkten werden Plattformen, Elemente und die Sicherungskette befestigt. Dieser lokale Eingriff schadet dem Baum nicht nennenswert, beim Betrieb werden die Zug- und Druckbelastungen von Rinde und Wachstumszone ferngehalten.

Um den Waldboden zu schonen, werden Plattformen und Brückenelemente grundsätzlich seilunterstützt installiert. Das bedeutet, dass das Bauteam ohne schweres Gerät wie Hebebühnen oder Stapler auskommt.

Doch nicht nur bei der Errichtung, sondern auch während des Betriebes ist uns Naturschutz wichtig. Wir bitten unsere Gäste daher, Müll zu vermeiden, bzw. wieder mitzunehmen. Bleibt bitte auf den gekennzeichneten Wegen und reißt keine Pflanzen aus. Mit etwas Glück könnt Ihr dann Fridolin das Eichhörnchen und andere Tiere des Waldes beobachten.

Aus Sicherheitsgründen ist im Kletterwald das Rauchen untersagt.

Nach oben