THERAPIEKLETTERN

KURSE

Klettern ist ein Sport, der besonders die Rückenmuskulatur anspricht. Weil Bauch und Rücken dabei permanent und kontrolliert in Bewegung sind und die Wirbelsäule sich in die Länge streckt, eignet sich Klettern bestens als Rückenschule.

Spezielle Übungen bieten die perfekte Synthese von Kraft-, Ausdauertraining und Spaß. In kleinen Gruppen betreibt Ihr Muskelentspannung und –kräftigung, Körperwahrnehmung und Haltungsschulung sowie Dehnung und Mobilisation der Gelenke.

Krankenkassen übernehmen bis zu 100 % der Kurskosten für unsere Gesundheitsangebote – frag am Besten einfach mal bei deiner Kasse nach.

Kurstermine
Wöchentlich, 10 x 90 Minuten

weitere Infos folgen


Kosten

225,00 € pro Teilnehmer

NEU für Absolventen der Kletter-Rückenschule: „GESUNDER RÜCKEN“ (Siehe zweiten Punkt Therapieklettern)

Für Absolventen der Kletter-Rückenschule. Beim Kurs „Gesunder Rücken“ wird das Kletter- und Rückentraining unter therapeutischer Leitung fortgeführt.

Termine:

auf Anfrage – 02236 890570


Kosten

225,00 € pro Teilnehmer

Regelmäßiges ergotherapeutisch angeleitetes Training für Kinder mit ADS/ADHS

  • Es vereint Therapie mit Erlebnis, Sport und Spaß!
  • Klettern hat ein hohes Motivationspotential!
    Mit Spaß die eigenen Fähigkeiten stärken und an Problemen arbeiten, auch für therapiemüde Kinder und Jugendliche geeignet.
  • Klettern fördert Koordination und Körpergefühl! Bei jeder Bewegung an der Wand
  • Klettern erfordert Konzentration! Unaufmerksamkeit und Ablenkung haben eine unmittelbare Konsequenz, z. B. das Fallen in den Gurt.
  • Um ein Kletterziel zu erreichen, muss man seine Bewegung gut planen! Hyperaktivität und Ungeduld regulieren, sich besser organisieren, zu Hause und in der Schule selbständiger werden.
  • Das Absichern im Team schafft Vertrauen und Akzeptanz! Das gemeinsame Klettererlebnis, direkte Rückmeldung und verhaltenstherapeutische Aspekte der Therapie verstärken das Regel- und Sozialverhalten.
  • Beim Klettern über sich hinaus wachsen!
    Ängste und Grenzen überwinden, Selbsteinschätzung lernen und Selbstkontrolle üben, unterstützt durch die Reflektion in der Gruppe und ein Trainingstagebuch.

Das therapeutische Klettern „HOCH HINAUS“ wird von einer Ergotherapeutin und einem pädagogisch qualifizierten Klettertrainer kompetent und engagiert angeleitet. Betreuungsschlüssel 1:3-4

Kurstermine
Montag und Dienstag, jeweils 90 min

Kosten

Die Kosten der Therapie variieren je nach Versicherungsart (privat, gesetzlich) oder ob die Leistungen eigen finanziert werden.
Der Eintritt in die Kletterhalle ist keine Therapieleistung und muss daher selbst bezahlt werden, 8er Karte für 84,00 €

Machen Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zur Chefsache, denn, sind die Mitarbeiter gesund und leistungsfähig, profitiert das ganze Unternehmen.
95% aller Rückenprobleme resultieren aus Bewegungsmangel. Gerade für „Vielsitzer“ wie Bürobeschäftigte oder Außendienstmitarbeiter, aber auch für Mitarbeiter, deren Arbeit durch häufiges Heben oder Tragen bestimmt ist, empfiehlt sich unser Präventionsangebot „Kletterrückenschule“,  denn Klettern ist ein Sport, der besonders die Rückenmuskulatur anspricht.
In kleinen Gruppen betreiben Ihre Mitarbeiter Muskelentspannung und -kräftigung, Körperwahrnehmung und Haltungsschulung sowie Dehnung und Mobilisation der Gelenke.

Das Engagement für Ihre Mitarbeiter lohnt sich auf vielfältige Weise:
Gesunde und aktive Mitarbeiter sind ausgeglichen und motiviert. Die Krankheitsrate sinkt und die Leistungsfähigkeit und Stressresistenz wird gesteigert. Gemeinsame Aktivitäten verbessern die Atmosphäre im Büro, der Teamgeist wird gestärkt, die Kommunikation gefördert.

Maßnahmen zur Mitarbeiter-Gesundheit beweisen Ihren Mitarbeitern außerdem, dass Sie ihre Arbeit wertschätzen und dass Ihnen ihr Wohl am Herzen liegt.
Leistungen der Arbeitgeber, die den allgemeinen Gesundheitszustand der Arbeitnehmer verbessern, sind bis zu einem Betrag von 500 Euro grundsätzlich von der Steuer befreit. Für Präventionsangebote übernehmen Krankenkassen bis zu 100 % der Kurskosten.

Für Ihre Mitarbeiter ist die Leistung nicht lohnsteuerpflichtig.

Kurstermine
Wöchentlich, 10 x 90 Minuten

Kosten
225,00 € pro Teilnehmer (max. 10 Teilnehmer)

THERAPIEMÖGLICHKEITEN

Was sucht ein Rollstuhlfahrer in der Kletterhalle? Und was hat ein Mensch mit besonderen Fähigkeiten an der Kletterwand zu suchen?
Die Fragen die sich manch einem stellen, sind für uns falsch gestellt. Die Antwort ist nämlich ganz einfach Spaß und Erlebnis. Die Frage müsste also eigentlich lauten: Kann ein Rollstuhlfahrer was erleben? Und diese Frage stellt sich nun keinem mehr.

In kaum einer Sportart wird es so deutlich wie beim Klettern, dass jeder Mensch seine ganz eigenen besonderen Fähigkeiten in der Wand hat. Der eine ist klein und hat Schwierigkeiten mit langen Zügen, der andere ist groß und hat bei engen und kleinen Griffen seine Probleme, fehlende Flexibilität und Höhenangst, um nur ein paar Weitere zu nennen.
Und es gibt für alles Lösungen! Durch ein Fixseil kann der Körperschwerpunkt an der Wand gehalten werden und unsere speziell angefertigten Therapietritte und Griffe unterstützen das Halten und Stehen. Zudem kann in unserer Halle durch die TopStop Seilbremse jeder Teilnehmer selbst Sichern und erlebt so, wie es ist selbst einmal Verantwortung für einen Menschen zu übernehmen.

Kurstermine
auf Anfrage

Kosten

auf Anfrage